Vom 18.7.-16.8. 2020 stellen wir in Bad Belzig unser Theaterprojekt „Belzig geht an die Tischdecke“ vor.
Das Ensemble, das sich aus Theaterschaffenden und Bad Belziger Bürger*innen zusammensetzt, hat als Antwort auf die Corona-Pandemie ein Hörspiel zu den Themen Demokratie, Teilhabe und Mitbestimmung entwickelt. Entspannt und mit viel Abstand können Neugierige von 7 bis 99 Jahren den Gedanken, Geschichten und Erzählungen von Menschen aus Bad Belzig und Umgebung lauschen. Der Spaziergang beginnt am Bahnhof und führt die Teilnehmenden über 10 Stationen bis zur St. Marien-Kirche, wo sie eine interaktive Installation erwartet.
Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Mehr Infos und Download des Hörspaziergangs: www.belzig-geht-an-die-Tischdecke.de
mit:
Abbas Almuhammad
Adam Aroun
Adnan Mokhlef
Anastasia Adam
Annabella Adam
Dagmar Jacoby
Dana Seyfarth
Khader Ali Ismail
Julia Frenzel
Mariko-Lin Düsterhöft
Mohanad Atif Khalil Mohamed
Nancy
Ugochukwu Okpalaoka
Wolfgang Adam
Künstlerische Leitung |
Anne-Rebekka Düsterhöft und Dominik Eichhorn |
Künstlerische Projektkonzeption |
Laurence Barbasetti, Dominik Eichhorn, Anne-R. Düsterhöft-Wallner |
Theaterpädagogik |
Simone Burckhardt und Simon Gal |
Dramaturgie |
Laurence Barbasetti |
Bühnenbild und Installation |
Werner Wallner |
Sound, Schnitt und Komposition |
Jeffrey Lee Mills |
Kamera |
Farrell Streitparth |
Schnitt |
Oscar Loeser |
Choreographische Vorbereitung |
Karen Probst |
Produktion |
Miriam Glöckner |
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
Anna Momburg |
Illustration für Plakat und Postkarte |
Laureline Michon |
Grafik Design |
Carmen Klaucke |
Fotographische Porträts und Dokumentation |
Ines Leisegang |