Weihnachtsabriss
Produktion 2018
![]() |
![]() |
![]() |
3-MonatsProduktion zum Jahresende
Bumms! Krawumms! Als erstes fliegt der hässliche Baum aus der Spießerbude!
Es spielen zwölf verrückte Engel.
Mit: Abbas Almuhammad, Anna Voss, Charlotte Schülke, Karl Skrotzki, Leah Bohnert, Leander Dörr, Maria Supper, Mariko Düsterhöft, Milena Kaltenbach, Philipp Alavi, Rafael Hennig
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Lichtdesign: Domenik Engemann
Grasnarben
Produktion 2018
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6 junge Menschen beschäftigen sich mit dem Wandel einer Stadt und ihrer Kultur.
„ich heule nicht.
Wohnst du schon oder lebst du noch?
Grasnarbe.. abgebrannt, ausgelutscht, wurzellos,
ausgestoßen, verbrannt, frei
Alles ist änderbar.“
Spieler*innen: Anna Voss, Caroline Cousin, Charlotte Schülke,
Karl Skrotzki, Leah Bohnert, Rafael Hennig
Lichtdesign: Domenik Engemann
Matchbox
Produktion 2017
![]() |
![]() |
![]() |
Auf der Suche nach dem eigenen Raum durchleben die Spieler*innen Überfürsorge, blinde Zuneigung, übermäßige Achtsamkeit, sowie Missverständnis, Schuld und Chaos.
„Speeddating!? Ne, also das geht mir jetzt echt zu schnell!“
Spieler*innen: Caroline Cousin, Maxime Barbasetti, Moritz Paul Renner, Milena Kaltenbach, Isabella de Arruda Ilg, Karl Skrotzki
Lichtdesign: Domenik Engemann
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Grenzraum
Produktion 2016
![]() |
![]() |
![]() |
9 Freunde, frisch das Abitur in der Tasche, machen einen Segelturn ins Mittelmeer.
Die Freiheit und das Leben genießen bevor der Ernst des Lebens beginnt.
Doch die Fahrt bringt sie an ihre Grenzen und plötzlich kommen sie in den Grenzbereich, wo Hilfe gefordert wird.
Spieler*innen: Madlen Geidel, Domenik Engemann, Milena Kaltenbach, Isabella de Arruda Ild, Victoria von Hammerstein, Lorenz Grabow, Moritz Paul Renner, Charlotte Schülke, Letizia Chetta
Regie: Anne-Rebekka W. Düsterhöft
Laboratorium Faust=Gretchen
Produktion 2015
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Faust ohne Faust. frei nach „Faust I“ von J.W. von Goethe-
Verraten. Zurückgelassen. Am Boden.
Alleine im Kerker versucht Gretchen aus Erzählungen, Berichten und eigenen Erinnerungsfetzen die Geschehnisse mit Faust zu rekonstruieren. Faust – einem Mann, der für ihr Schicksal verantwortlich war. Was hat es mit seiner Seele auf sich? Was haben der Teufel und Gott für einen Plan ausgeheckt? Wer trägt die Schuld an ihrem Leid?
Spieler*innen: Sarah Ballanger, Pia Behrens, Laurette Bockandza, Hannah Epple, Lorenz Grabow, Milena Kaltenbach, Peyman Nejad und Jennifer Skutnik
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Gmbh
Produktion 2014
Club-Theater.
Gesellschaft ist Kommunikation und das auch mal ganz ohne Worte.
„Party mit diskursivem Schuss“
„Tanz! Manipulier! Befrei Dich!“
„Brüll in die dicke Luft“
[Betreten der Räumlichkeiten auf eigenen Gefahr!]
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft-Wallner
Anne&Sophie
Produktion 2013
Anne Frank & Sophie Scholl sind die Reibungsflächen von neun Spieler*innen.
Anne und Sophie begleiten unsere Geschichte, sie sind Rebellen, sie sind Helden!
Und wir? Können wir Rebellen sein?
Die Suche nach einer Annäherung. Improvisation trifft auf Geprobtes.
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Räuber…Reste
-nominiert für den Bundeswettbewerb Theatertreffen der Jugend 2014-
Produktion 2013
![]() |
![]() |
Von Schillers Räuber sind nur zwei übrig geblieben und rekonstruieren ihren Verfall an Karl von Moor. Von schießwütigen Filmszenen bis zu Schillers eigener chorischer Macht, entfalten sich 2 spielwütige Gestalten – die in viele Figuren schlüpfen!
Spieler: Domenik Engemann, Miko Hardrysiewicz Spieldauer je nach Wut 3000 bis 3600 sec.
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Fleisch
Produktion 2013
7 Menschen werden zu einem Treffen gebeten und der Gastgeber taucht nicht auf.
In einem möglichen Restaurant gehen sie bis an die Grenze des“ Zerfleischens.“
Sie sind gefangen in ihrem eigenen Fleisch und werden konfrontiert mit einem Koch , der auf der Suche nach dem reinlichsten, gesündesten Lebewesen ist: seinem Kobe Rind. Doch wie verhält es sich mit Menschenfleisch?
Departure Youngster , Jugendliche im Alter zwischen 15 und 20 Jahren setzen sich mit dem
fleischigen Bedürfnissen, der fleischlichen Gier und der Frage ob das Fleisch geistlich ist auseinader . Departure Youngster ist die Nachwuchsgruppe von Departure. Nach ihrem performativen Versuchsobjekt Sprengkraft Johanna, ist dies ihre erste Produktion!
Die Gruppe besteht aus 7 Spielern. Textentwicklung stammt aus ihren Improvisationen.
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Räubertrash
Produktion 2012
![]() |
![]() |
![]() |
Räubertrash ist Trash nach Schiller „Die Räuber“
Franz&Karl sind die verhassten Brüder,
Amalia hält einen vermeintlichen roten Faden, der von Schiller
diktiert wird. Figuren rebellieren, sprengen und finden sich im Tod durch den Amoklauf von Karl wieder. Ein punkig, heiterer Abend der musikalisch von einer E-Gitarre begleitet wird.
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Anatomie Woyzeck
Produktion 2011
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Franz Joseph Woyzeck, geboren und gelebt – nicht gestorben. Ein Verlorener, einer der am Rande der Gesellschaft Angekommenen, Spielball der Anderen, mehr Objekt zur Belustigung und zum Gebrauch, als Mensch. Ein gehetztes Wesen, ein Versuchstier, ein Liebender, ein Haltender, ein Schrei.
CASUS Subjekt WOYZECK
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Balladentisch
Produktion 2010
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Balladen & 3 Tische verwandelten sich zu einem Balladenabend, wo sich 10 Menschen in ihren Balladen wieder finden. Das Versmaß gab den Rhythmus zu diesem Stück und verwandelte es zu einer balladenhaften Komposition.
Unter dem Thema wir sind nicht taub, wir können sprechen kreiert Departure einen beweglichen Balladentisch.
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Seifenoper
Produktion 2009
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seife und Oper waren die Themen dieser Inszenierung. Durch Improvisation, mit viel Bewegung und eigenen Texten hat Departure eine „blitzsauberes“ Stück zusammen gestellt.
Bekommt man die dunklen Seiten seines Seins durch Seife sauber? Eine mitreißende Melodie und schon geht es in den
Kampf. Eine Badewanne seift die Akteure sauber ein.
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Nachtgestalten
Produktion 2008
![]() |
![]() |
![]() |
Dunkel ist die Straße, dunkel der letzte Winkel in dem immer wieder die warmen Momente der Sehnsucht aufflackern.
Und die Liebe kann vielleicht einen Lichtblick bringen. Nach Gorkis „Nachtasyl“ entwickelte Departure seine Nachtgestalten.
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Extrico Intrico
Produktion 2007
![]() |
![]() |
![]() |
Departure beim Unartfestival im Maxim Gorki Theater. Eine 15 min.
bewegende Performance mit Videoinstalation zum Thema:
aus mich heraus in mich verwickelt.
Sehnsucht, Träume, Liebe , Kampf und das Ich im Kampf mit dem Wir.
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Sommernachtstraum
Produktion 2007
![]() |
![]() |
Nach der Erstinszenierung „Departure“, wo der Name geboren wurde, entstand die zweite Arbeit der Gruppe
„Der Sommernachtstraum“ nach Shakespeare.
Ein Verwirrspiel der Liebe.
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft
Performance
Produktion 2006
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Departure fängt an seine Stücke zu mischen. Einmal im Jahr findet dieses Spektakel statt.
Regie: Anne-Rebekka Düsterhöft